Welches Kleid für eine Sanduhrfigur?

Die Sanduhrfigur gilt als eine der klassischsten und begehrtesten Körperformen, bei der die Taille deutlich schmaler ist als Hüfte und Brust. Wenn du eine Sanduhrfigur hast, hast du das Glück, mit einer natürlichen Kurvenform gesegnet zu sein, die du durch die richtige Wahl von Kleidung besonders vorteilhaft zur Geltung bringen kannst. Das Ziel bei der Wahl des richtigen Kleides für eine Sanduhrfigur ist es, die Proportionen zu betonen, ohne die Kurven zu verstecken. Hier sind einige Kleiderstile, die perfekt zu deiner Körperform passen:

1. Kleider mit tailliertem Schnitt

Kleider, die an der Taille eng anliegen und nach unten hin leicht ausgestellt oder gerade geschnitten sind, sind ideal für eine Sanduhrfigur. Diese Kleider betonen die schmale Taille und unterstreichen die natürlichen Kurven. Ein klassisches Beispiel sind A-Linien-Kleider oder figurbetonte Midi-Kleider, die die Silhouette schmeichelhaft umschmeicheln.

2. Wickelkleider

Wickelkleider sind besonders vorteilhaft für die Sanduhrfigur, da sie die Taille betonen und gleichzeitig eine feminine, geschwungene Silhouette kreieren. Der Wickelstil sorgt für eine schmeichelhafte Passform, indem er die Kurven umspielt, ohne sie zu verstecken. Wickelkleider eignen sich sowohl für den Alltag als auch für formelle Anlässe und sind in einer Vielzahl von Materialien und Designs erhältlich.

3. Kleider mit V-Ausschnitt

Ein V-Ausschnitt kann die Aufmerksamkeit auf das Gesicht lenken und gleichzeitig eine optische Verlängerung der Figur bewirken. Kombiniert mit einem taillierten Schnitt oder einem Kleid, das die Körperform umschmeichelt, sorgt der V-Ausschnitt dafür, dass deine Sanduhrfigur perfekt zur Geltung kommt. Diese Kleider können sowohl für den Büroalltag als auch für abendliche Anlässe getragen werden.

4. Kleider mit Schößchen

Schößchen, die unten an der Taille oder Hüfte angesetzt sind, können eine weitere schöne Möglichkeit sein, die Sanduhrfigur zu betonen. Diese Art von Kleid sorgt für zusätzliche Definition an der Taille, während es die Kurven betont und gleichzeitig eine ausgewogene Silhouette schafft. Achte darauf, dass das Schößchen nicht zu voluminös ist, damit es deine Proportionen nicht „überdeckt“.

5. Bodycon-Kleider

Bodycon-Kleider (also figurbetonte Kleider) passen sich der Körperform perfekt an und betonen die natürlichen Kurven einer Sanduhrfigur. Diese Kleider sind in der Regel aus elastischen Stoffen gefertigt, die die Konturen des Körpers nachzeichnen, ohne zu eng zu wirken. Ein gut sitzendes Bodycon-Kleid kann eine tolle Wahl für formelle oder abendliche Anlässe sein, bei denen du deine Figur selbstbewusst präsentieren möchtest.

6. A-Linien-Kleider

Ein A-Linien-Kleid hat eine schmal geschnittene Taille, die sich nach unten hin öffnet und eine A-Form erzeugt. Es eignet sich hervorragend für eine Sanduhrfigur, da es die natürliche Taille betont und gleichzeitig die Hüften ausgleicht. Der A-Linien-Schnitt sorgt für eine ausgewogene Silhouette und verleiht dem Trägerin eine feminine Ausstrahlung.

7. Maxikleider

Maxikleider können ebenfalls hervorragend für eine Sanduhrfigur geeignet sein, insbesondere wenn sie einen betonten Bund haben. Kleider mit einer hohen Taille oder einer leichten A-Linie können dabei helfen, die Kurven zu umspielen und eine harmonische Proportion zu erzeugen. Wenn das Maxikleid jedoch zu weit oder ohne klare Taille ist, kann es die Körperform eher verstecken, daher solltest du auf Modelle achten, die die Taille betonen.

8. Empire-Kleider

Empire-Kleider, die direkt unter der Brust beginnen und locker fallen, eignen sich für eine Sanduhrfigur, wenn du etwas weniger tailliert möchtest. Besonders wenn du eine etwas weichere Silhouette bevorzugst oder einen eleganteren, fließenden Look erzielen möchtest, kann dieser Stil eine gute Wahl sein. Achte darauf, dass das Kleid nicht zu sackartig wirkt, sondern eine leichte Form behält, um deine Kurven zu betonen.

9. Kleider mit Peplum-Detail

Peplum-Kleider haben an der Hüfte einen zusätzlichen, leicht ausgestellten Stoffteil, der die Kurven umspielt und die Silhouette harmonisch betont. Besonders vorteilhaft für eine Sanduhrfigur ist ein Kleid mit einem Peplum an der Taille, da es die natürliche Sanduhrform unterstreicht und gleichzeitig die Hüften betont.

Welche Farben und Muster?

Neben dem Schnitt spielt auch die Farbwahl eine Rolle. Dunklere Farben wie Schwarz oder Marineblau sind immer eine gute Wahl, wenn du eine schlankere Silhouette erzielen möchtest, aber auch kräftige Farben und Muster können einer Sanduhrfigur schmeicheln, solange sie nicht zu voluminös wirken. Ein monochromer Look oder vertikale Streifen können zudem eine streckende Wirkung haben.

Fazit

Für eine Sanduhrfigur geht es darum, die natürlichen Kurven zu betonen und die Taille zu akzentuieren. Taillierte Kleider, Wickelkleider, Bodycon-Modelle und A-Linien-Kleider sind ideale Optionen, die deine Figur zur Geltung bringen. Der Schlüssel liegt in der Auswahl von Schnitten, die die Proportionen harmonisch ausbalancieren und deine Weiblichkeit unterstreichen. Wenn du den richtigen Stil findest, kannst du deine Kurven auf elegante und selbstbewusste Weise betonen!