Maniküre Beauty Pflege und Sicherheit bei der Verwendung von Nagelfräser Aufsätzen

Pflege und Sicherheit bei der Verwendung von Nagelfräser Aufsätzen

Die richtige Pflege der Nägel ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Gesundheit. Elektrische Fräser erfreuen sich großer Beliebtheit – besonders bei allen, die ihre Maniküre oder Pediküre gerne selbst in die Hand nehmen. Doch gerade bei der Anwendung von Nagelfräser Aufsätzen ist Vorsicht geboten.

In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Aufsätze richtig pflegst, was bei der Anwendung zu beachten ist und wie du deine Nägel effektiv und schonend bearbeitest.

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!

 

 

Hygiene – das A und O bei der Nagelpflege

 

Die Nagelfräser Aufsätze kommen direkt mit deiner Haut und deinen Nägeln in Kontakt – daher ist Hygiene unerlässlich. Nach jeder Anwendung solltest du die Aufsätze gründlich reinigen. Entferne Staub und Produktreste mit einer kleinen Bürste und desinfiziere die Bits mit einem entsprechenden Spray oder einem Ultraschallgerät, wenn verfügbar.

Wichtig: Schleifkappen aus Sandpapier oder anderen Einwegmaterialien sollten nicht mehrfach verwendet werden. Sie sind für den Einmalgebrauch gedacht und verlieren nach kurzer Zeit ihre Wirksamkeit. Außerdem besteht bei mehrfacher Nutzung ein erhöhtes Risiko für Keimübertragung – besonders problematisch bei kleinen Hautverletzungen.

Auch das regelmäßige Wechseln und Austauschen abgenutzter Aufsätze ist essenziell. Ein stumpfer Bit erhöht nicht nur die Verletzungsgefahr, sondern verlängert auch die Behandlungszeit und erschwert die Arbeit erheblich. Auch interessant: Welche Nagellackfarbe ist im Frühjahr angesagt?

 

Richtiges Arbeiten mit den Aufsätzen

 

Die Sicherheit bei der Anwendung hängt nicht nur von der Technik ab, sondern auch vom Zustand der Nagelfräser Aufsätze. Achte darauf, dass sie unbeschädigt, sauber und für den jeweiligen Anwendungsbereich geeignet sind. Anfänger sollten sich auf weiche, feinkörnige Aufsätze konzentrieren – insbesondere bei der Nagelhautpflege oder beim Glätten der Nagelplatte.

Bevor du mit dem Fräsen beginnst, solltest du deine Hände gründlich reinigen, alte Lackreste entfernen und die Nägel vorbereiten. Beginne immer mit niedriger Drehzahl und beobachte, wie deine Nägel auf die Behandlung reagieren. Vermeide es, zu lange auf einer Stelle zu arbeiten oder zu viel Druck auszuüben – das kann zu Hitzeentwicklung und Schmerzen führen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Auswahl der passenden Form des Aufsatzes. Runde oder kugelförmige Bits eignen sich für empfindliche Bereiche, während kegelförmige oder zylindrische Aufsätze für das Entfernen von Altmaterial ideal sind. Für ein gleichmäßiges Ergebnis solltest du immer in eine Richtung arbeiten und den Fräser in ruhigen, fließenden Bewegungen führen.

 

Aufbewahrung und Lagerung der Aufsätze

 

Auch die Aufbewahrung der Nagelfräser Aufsätze sollte nicht unterschätzt werden. Lagere sie in einem sauberen, trockenen Behälter, am besten in einem separaten Etui mit einzelnen Fächern. So vermeidest du nicht nur Beschädigungen durch Reibung, sondern hast auch immer den Überblick, welchen Aufsatz du als nächstes brauchst.

Direktes Sonnenlicht, Feuchtigkeit oder unsachgemäße Lagerung können das Material der Aufsätze angreifen – insbesondere bei Keramik oder Diamantbeschichtungen.

Wer seine Nägel mit einem elektrischen Fräser pflegen möchte, sollte die Bedeutung der Nagelfräser Aufsätze nicht unterschätzen. Nur durch regelmäßige Reinigung, sorgfältige Auswahl und sachgemäße Anwendung lassen sich optimale Ergebnisse erzielen – sicher, hygienisch und effektiv.

Wenn du deine Aufsätze gut behandelst, danken es dir nicht nur deine Nägel, sondern auch deine Haut. Denn schöne Nägel beginnen mit verantwortungsbewusster Pflege. Auch interessant: UV-Lack im Trend: Nützlich für moderne Nageldesigns

 

Tipps zur Nagelpflege

 

Nagelpflege: Nägel richtig pflegen – 10 Tipps

Nagelpflege: So bleiben Nägel gesund